Wartung des Luftsprudlers
Wie der Luftsprudler der Armatur zu reinigen ist
Aus der Armatur tritt kein kompakter Wasserstrahl mit reduziertem oder spritzendem Wasserfluss?
Es ist ausreichend, den” Filter” abzuschrauben und in wenigen Schritten zu reinigen, damit die Armatur wieder perfekt funktioniert und wie neu aussieht.
Spritzer und schlechtes Funktionieren: Ursachen
Infolge eines mehr oder weniger häufigen Gebrauchs der Armaturen kann es im Laufe der Zeit passieren, dass der Luftsprudler oder Perlator (Filter) aufgrund von Ablagerungen fester Substanzen oder verfestigter vom Wasser frei gelassener Substanzen verstopft. In Städten oder Gegenden, in denen das Wasser besonders „hart” ist oder wo ein hoher Kalkanteil besteht, kann die Wahrscheinlichkeit und die Häufigkeit, mit der das Problem auftritt, sogar erheblich höher sein.
Ein Luftsprudler, der durch Kalk, andere im Laufe der Zeit verfestigte Ablagerungen oder Unreinheiten im Allgemeinen verstopft ist, ist oft die Ursache für ein schlechtes Funktionieren der Armatur wie zum Beispiel ein nicht kompakter, sondern spritzender Wasserstrahl oder in einigen Fällen ein stark reduzierter Wasserfluss.
Es ist kein Grund zur Sorge. Eine regelmäßige Reinigung des Filters des auf dem Armaturenauslauf montierten Luftsprudlers ist ausreichend.


Wie vorzugehen ist
Für eine perfekte Wartung der Armaturen und zur Vorbeugung der Bildung von Unreinheiten, Ablagerungen oder Kalkverkrustungen innerhalb des Luftsprudlers, empfehlen wir die regelmäßige Reinigung des Filters unter Einhaltung dieser einfachen Anleitungen.
1. Entfernung des Luftsprudlers
Zuerst den Luftsprudler aus dem Auslauf abschrauben; dazu je nach Armaturenmodell den entsprechenden im Lieferumfang des Produkts enthaltenen Ausbauschlüssel oder Werkzeuge benutzen, die im Folgenden angegeben werden.
Einer der folgenden fünf Fälle kann vorliegen:
1A
Fall 1A – Armaturen mit rundem, verstecktem Luftsprudler
Den Luftsprudler mit Hilfe eines im Lieferumfang enthaltenen Ausbauschlüssels abschrauben.
Gültige Anleitungen für Waschtischarmaturen der folgenden Kollektionen: Synergy Open 93, Synergy Cover 94, Synergy Stone 95, Dynamica 88, Dynamica JK 89, New Playone 90, Playone 85 (Tonic-Strahl), Playone JK 86 (Tonic-Strahl), Playone Plus 37 (Tonic-Strahl), Playone Minus 38 (Tonic-Strahl), Playone Déco 87, Kelio 63, Doda 67, Daily 44, Daily Cube 45, Smile 64, Cleo 84, New handy 52, Handy 42, Ready 43, CleoSteel 48, PlaySteel 58, LifeSteel 59.
Gültige Anleitungen für Bidet-Armaturen der folgenden Kollektionen: Synergy Open 93, Synergy Cover 94, Synergy Stone 95, Kelio 63, Doda 67, Daily 44, Daily Cube 45, Sweet 46, Cleo 84, New Handy 52, Handy 42, Ready 43, CleoSteel 48, PlaySteel 58, LifeSteel 59.
Gültige Anleitungen für Spültischarmaturen der folgenden Kollektionen: New Cleo Kitchen und KitchenSteel.


1B
Fall 1B – Armaturen mit rundem, sichtbarem Luftsprudler
Den Luftsprudler mit Hilfe eines 22er-Sechskantschlüssels abmontieren.
Gültige Anleitungen für Waschtischarmaturen der folgenden Kollektionen: Playone 85 (Tonic-Strahl), Playone JK 86 (Tonic-Strahl), Playone Plus 37 (Tonic-Strahl), Playone Minus 38 (Tonic-Strahl).
Gültige Anleitungen für Bidet-Armaturen der folgenden Kollektionen: Dynamica 88, Dynamica JK 89, Playone 85 (Tonic-Strahl), Playone JK 86 (Tonic-Strahl), Playone Plus 37 (Tonic-Strahl), Playone Minus 38 (Tonic-Strahl), Playone Déco 87, Cora 35, Cora 36, Melrose 70, Melrose 71, Melrose 20, Melrose 21, Melrose 22, Canterbury 30, Alison 33, Smile 64.
Gültige Anleitungen für Spültischarmaturen der folgenden Kollektionen: Playone Kitchen, Spring Kitchen, New Cleo Kitchen und Melrose Kitchen.
1C
Fall 1C – Armaturen mit rechteckigem, verstecktem Luftsprudler
Den Luftsprudler abmontieren; dazu den Gewindestift auf der Rückseite des Auslaufs mit Hilfe eines im Lieferumfang enthaltenen Inbussschlüssels abschrauben.
Gültige Anleitungen für Waschtischarmaturen der folgenden Kollektionen: Playone 85 (Kaskaden-Strahl), Playone JK 86 (Kaskaden-Strahl), Playone Plus 37 (Kaskaden-Strahl), Playone Minus 38 (Kaskaden-Strahl), Sweet 46.


1D
Fall 1D – Armaturen mit rundem, sichtbarem Luftsprudler
Den Luftsprudler mit der Hand abschrauben. Für diesen Vorgang ist kein Ausbauschlüssel oder Werkzeug notwendig.
Gültige Anleitungen für Bidet-Armaturen der folgenden Kollektionen: Cora 35 und Cora 36.
Gültige Anleitungen für Spültischarmaturen der folgenden Kollektionen: Cora Kitchen und New Cleo Kitchen.
1E
Fall 1E – Armaturen mit rundem, sichtbarem Luftsprudler
Den Luftsprudler mit der Hand abschrauben. Für diesen Vorgang ist kein Ausbauschlüssel oder Werkzeug notwendig.
Gültige Anleitungen für Armaturen mit Installation am Wannenrand der folgenden Kollektionen: Melrose 70, Melrose 71, Melrose 20, Melrose 21, Melrose 22, Canterbury 30, Alison 33.


2. Entkalkung
Nachdem der Luftsprudler abgeschraubt wurde, muss er gereinigt und mit klarem Wasser abgewaschen werden. Wenn Kalkablagerungen oder Ablagerungen anderer Art festgestellt werden und andauern sollten, muss er in verdünntem Essig (maximale Konzentration 10% bei 20 C°) einige Stunden eingeweicht und dann mit Wasser abgewaschen werden. So werden Kalk- und Schmutzablagerungen aus den Filtern der Luftsprudler entfernt und eine korrekte Entkalkung wird erreicht.
3. Anbringung des Perlators
Jetzt kann der Luftsprudler am Armaturenauslauf wieder einmontiert werden. Dieselben Schritte in umgekehrter Reihenfolge vornehmen.


4. Ende
Die Wartung des Luftsprudlers ist abgeschlossen; jetzt hat die Armatur wieder ihre normale Funktionsfähigkeit.
Wichtiger Tipp
Wenn im Lieferumfang ein Ausbauschlüssel vorhanden ist, ist dieser gut aufzubewahren. Er wird dazu dienen, die notwendige Wartung des Luftsprudlers der Armatur vorzunehmen.
HINWEIS: Für einige Mischermodelle ist der Ausbauschlüssel nicht im Lieferumfang vorhanden, da für den Vorgang andere Werkzeuge notwendig sind, wie in den obigen Grafiken angegeben wird.

Für alle Armaturenmodelle, die auf dieser Seite nicht erwähnt wurden und die nicht mehr von uns produziert werden, bitten wir Sie, spezielle Anleitungen unter der folgenden E-Mail-Adresse anzufordern: info@fir-italia.it.
Katalog herunterladen
Subscribe to our newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden über Fir Italia Produkte, Neuigkeiten und Veranstaltungen